Welche Vorteile ein New Energy Deal Europa und den USA bietet
US-Präsident Trumps vergangenheitsorientierte, auf fossile Energieträger fokussierte geoökonomische Energie-Politik schadet nicht nur den USA und ihren Alliierten; sie spielt strategisch dem Hauptenergiekonsumenten China in die Karten. Hingegen könnte transatlantische Kooperation bei der Weiterentwicklung zukunftsfähiger Energien und Technologien dringend nötige wirtschaftliche Wachstumsimpulse, eine verbesserte Energieversorgungssicherheit und Klimaschutz generieren – im Interesse der USA und der EU, analysiert USA-Experte Dr. Josef Braml von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).
► Europas Verantwortlichen muss klar sein, dass ihre Bemühungen für klimaneutrales Wirtschaften umso schwieriger werden, wenn es nicht gelingt, die größte Volkswirtschaft der Welt zum Umdenken zu bewegen.
► Die kurzsichtige US-Energiepolitik schadet nicht nur Amerikas Alliierten, sondern hilft auch dem Rivalen China. Die Karten im Machtpoker um fossile Energieressourcen sind zugunsten des Hauptkonsumenten China neu verteilt.
► Transatlantische Kooperation, ein New Energy Deal, zur Weiterentwicklung neuer Energieträger und Umwelttechnologien bietet die Chance, das Nullsummendenken zu überwinden und gemeinsame Sicherheits-, Wirtschafts- und Umweltinteressen zu wahren.
Weiter zum Executive Summary und zur Analyse