Blog

USA – China – Europa: Washingtons oder Pekings Konsens?

China hat nicht wie erhofft die Marktwirtschaft und die politischen Werte des Westens übernommen. Im Gegenteil: Amerika kopiert Chinas Merkantilismus und setzt seine Verbündeten unter Druck, dasselbe zu tun – um Chinas wirtschaftlichen und militärischen Aufstieg zu verhindern. Für The Pioneer analysiert der USA-Experte Josef Braml die sino-amerikanische Rivalität und deren Auswirkungen für Europa.

USA – China – Europa: Washingtons oder Pekings Konsens? weiterlesen

Nach Anklage und Polizeifoto – geht Trump wieder als „Sieger“ hervor?

Donald Trump versteht es nach wie vor, die Unzufriedenheit vieler Amerikanerinnen und Amerikaner mit dem sogenannten Establishment politisch auszunutzen. Welche Folgen die Legitimationskrise des politischen Systems der USA für die Sicherheit und den Wohlstand Europas zeitigen könnten, erläutert der USA-Experte Josef Braml in einem Interview mit Detlev Karg im Deutschlandfunk.

Weiterlesen und das vollständige Interview hören

Geoökonomische Rivalität der Großmächte – Implikationen für Deutschland und Europa

Im 21. Jahrhundert rivalisieren die USA und China um wirtschaftliche, politische und militärische Dominanz. Deutschland und Europa geraten zusehends in die Zwickmühle und werden zum Kollateralschaden dieser historischen Auseinandersetzung, wenn ihre Entscheidungsträger keine Handlungsoptionen entwickeln, um in dem härter werdenden geoökonomischen Wettbewerb ihre Interessen zu verteidigen. Ausführlicher dazu die Analyse von Josef Braml in der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS).

Geoökonomische Rivalität der Großmächte – Implikationen für Deutschland und Europa weiterlesen

Vorwahlkampf der US-Republikaner: Trump klar im Vorteil

white house

Trotz zweier Anklagen ist Donald Trump bei den Republikanern der aussichtsreichste Anwärter auf die Präsidentschaftskandidatur. Dennoch bewerben sich noch neun Männer und eine Frau. Über Trumps Mitstreiter und seine Aussichten, den Vorwahlkampf der US-Republikaner zu gewinnen, spricht der USA-Experte Josef Braml mit Niels Kruse vom Wochenmagazin Der Stern.

Vorwahlkampf der US-Republikaner: Trump klar im Vorteil weiterlesen

Ron DeSantis‘ Chancen im US-Wahlkampf

Die veränderte Ausgangslage im amerikanischen Wahlkampf ist wichtig, auch für Deutschland. Die Regierung in Washington entscheidet mit, welche Exportpartner künftig noch erwünscht sind. Der USA-Experte Josef Braml spricht mit Chelsea Spieker im Pioneer Podcast über den Mann, der gegen Joe Biden bei der Wahl antreten will, aber vorher noch an Donald Trump vorbei muss: Ron DeSantis.

Ron DeSantis‘ Chancen im US-Wahlkampf weiterlesen

Biden vs. McCarthy: Der Streit um die US-Schuldenobergrenze

Ein von Präsident Joe Biden und dem Sprecher des Abgeordnetenhauses Kevin McCarthy ausgehandelter Kompromiss muss von beiden Kongresskammern bewilligt werden. Selbst eine Einigung in sprichwörtlich letzter Minute, um ein Chaos an den Finanzmärkten zu verhindern, würde jedoch ein grundlegenderes Problem nur in die Zukunft verschieben und damit vergrößern: Amerikas Schuldenlast droht außer Kontrolle zu geraten und zunehmend untragbar zu werden und könnte die US- und Weltwirtschaft gefährden. Der USA-Experte Josef Braml analysiert für The Pioneer die Szenarien eines politischen Vabanquespiels mit Auswirken für die Weltwirtschaft.

Biden vs. McCarthy: Der Streit um die US-Schuldenobergrenze weiterlesen