Dr. Josef Braml ist USA-Experte und European Director der Denkfabrik Trilaterale Kommission – einer einflussreichen globalen Plattform für den Dialog zwischen Amerika, Europa und Asien. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in angewandter Forschung und Beratung weltweit führender Think Tanks, unter anderem bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), dem Aspen Institut, der Brookings Institution, der Weltbank und als legislativer Berater im US-Abgeordnetenhaus. Sein neues Buch „Die transatlantische Illusion. Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können“, ist beim Verlag C.H.Beck erschienen.
„Dr. Josef Braml ist einer der renommiertesten USA-Experten unserer Zeit und kennt die entscheidenden Kräfte im Machtgefüge amerikanischer Wirtschaft und Politik so genau wie kaum ein anderer. Als Mitarbeiter führender US-Think-Tanks, Consultant der Weltbank und legislativer Berater im US-Abgeordnetenhaus hat er sich durch seine Expertise auf dem Gebiet der Außen- und Sicherheitspolitik der USA und ihren sozio-ökonomischen Grundlagen großes internationales Renommee erworben. In seinen viel beachteten Publikationen und Vorträgen analysiert er mit großem Scharfsinn die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Befindlichkeiten der USA und ihren Einfluss auf den Rest der Welt.“ (ReferentenAgentur Bertelsmann)
„Gute Bücher legen den Finger auf wunde Punkte. Das tut weh, aber es ist nötig, wenn man zu den Ursachen vordringen und womöglich gar Abhilfe schaffen will“, schreibt der Siedler-Verlag über das preisgekrönte Werk seines Bestseller-Autoren Josef Braml.
Nach Prüfung von über 10 000 aktuellen englisch- und deutschsprachigen Businessbüchern aus den Bereichen Führung, Strategie, Management, Marketing, Human Resources, Finanzen und Karriere wurde Josef Braml für sein Buch „Der amerikanische Patient“ auf der Frankfurter Buchmesse mit dem renommierten International Book Award ausgezeichnet.
Zuvor konnte er sich einen Platz als Finalist der zehn besten Wirtschaftsbücher des Handelsblatts sichern.
getAbstract, ein Schweizer Referatedienst, der sich auf Zusammenfassungen von Wirtschaftsbüchern und Klassikern der Weltliteratur spezialisiert hat, empfiehlt das Buch allen, die auf politischer oder geschäftlicher Ebene mit den USA zu tun haben.
Seinen aktuellen Bestseller „Trumps Amerika – Auf Kosten der Freiheit“ veröffentlichte Dr. Josef Braml in der Erstauflage bereits im März 2016, vor der Wahl Trumps. Sehen Sie bitte die Reaktionen und Rezensionen.
Dr. Josef Braml wurde als Experte für die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der USA sowie für geo-politische und weltökonomische Themen in das renommierte Deutsche Rednerlexikon aufgenommen. Zum Angebot seiner Vortragsthemen und Expertisen
Ebenso sprechen die Stimmen zufriedener Kunden für sich, die einen seiner „eloquenten“, „fundierten“, „anschaulichen“, „nützlichen“, „begeisternden“, „spannenden“ und „außergewöhnlichen“ „Klartext“-Vorträge erlebt haben.
Weitere Bewertungen und Empfehlungen seiner aktuellen Analysen:
„Lieber Herr Braml, haben Sie vielen Dank für die vielen Jahre, in denen ich von Ihrem reichen Wissen in Sachen USA und internationale Beziehungen profitieren durfte. Für Ihr neues Aufgabengebiet alle guten Wünsche!“ (Prof. Dr. Heinrich August Winkler, Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin)
„Ihre sehr gut lesbaren Artikel sind sehr durchdacht und zutreffend.“ (Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Gründer der Unternehmensberatung Roland Berger und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates)
„Danke sehr für Ihren Einsatz beim ‚Morning Briefing‘. Das war spitze! Prädikat: wertvoll.“ (Gabor Steingart, Journalist, Buchautor und Unternehmer)
„Vielen Dank für diese erhellenden Analysen!“ (Prof. Dr. Hans-Werner Sinn, langjähriger Präsident des ifo Institut für Wirtschaftsforschung)
„Vielen Dank für Deine Arbeit. Ich finde Deine Beiträge immer anregend, sehr gut recherchiert und – natürlich – extrem kompetent.“ (Prof. Dr. Thomas Risse, Dean, Department of Political and Social Sciences, Otto Suhr Institute of Political Science, Freie Universität Berlin)
„Josef Braml gilt als einer der größten USA-Kenner.“ (Handelsblatt)
„Many thanks for your excellent contribution to our symposium.“ (Angela Wilkes, Managing Editor, The International Economy, Washington, DC)
„Lieber Herr Braml, haben sie recht vielen Dank für ihre fortwährend kritische und voraussichtige Innen- und Außenbeleuchtung transatlantischer und globaler Problemzonen, die sich keinen Denkverboten unterwirft oder freiwillig politisch-korrekte Maulkörbe anlegt.“ (Hermann Kurthen, Professor for Sociology, Grand Valley State University, Michigan, USA)
„Haben Sie vielen Dank! Ihre Analysen sind sehr nützlich.“ (Marin Sirakov, Sous-directeur d’Amérique du Nord, Ministère de l’Europe et des affaires étrangères, Paris).
„Ihre Gedankenanstöße tun gut und sind sehr willkommen!“ (Gudrun Doringer, Ressortleiterin Außenpolitik, Salzburger Nachrichten)
„Sowohl die Texte als auch Gespräche sind exzellent in ihrer Analyse und Darstellung.“ (Dieter Althaus, Vice President Governmental Affairs Magna Europe, ehem. Ministerpräsident des Freistaats Thüringen)
„Lieber Herr Braml, das war gestern ein munterer Auftritt im Deutschlandfunk – wohlinformiert und in anschaulicher Menschensprache! Mein Kompliment.“ (Prof. Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesforschungsminister a.D.)
„Die perfekte Gelegenheit, Ihnen für Ihre Expertisen mal ganz grundsätzlich zu danken. Sie bringen mich jedes Mal weiter. Auch, wenn ich sie gelegentlich über Tage und Wochen im Postfach lassen muss, um die Muße zu finden, konzentriert zu lesen. Es lohnt sich.“ (Dr. Claus Kleber, Buchautor und preisgekrönter Journalist, Moderator des ZDF heute journal)
„Nun weiß ich, wen ich kontaktieren kann, wenn ich mich für USA-Themen näher interessiere. Das ist wahrlich nützlich.“ (Dr. Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung)
„Vielen Dank für Ihre höchst interessanten Analysen!“ (Prof. Dr. Werner Weidenfeld (langjähriger Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit und emeritierter Lehrstuhlinhaber für Politische Systeme und Europäische Einigung an der Ludwig-Maximilians-Universität München)
„Quasi zwischendurch möchte ich mich einmal für Ihre stets erhellenden Analysen bedanken.“ (Prof. Dr. Otmar Issing, Präsident des Center for Financial Studies; Vorsitzender des Kuratoriums der Gesellschaft für Kapitalmarktforschung e.V. und des House of Finance an der Goethe-Universität Frankfurt; ehemaliger Chefvolkswirt und ehemaliges Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank, EZB)
„Das war klasse! Ihre umfassende Expertise hat zum Gelingen der handelspolitischen Diskussionsrunde und damit zum Erfolg des BGA-Unternehmertages maßgeblich beigetragen. Ich freue mich auf den weiteren Austausch mit Ihnen. Wir schätzen Ihre pointierten und versierten Analysen zur amerikanischen Politik!“ (Dr. Holger Bingmann, Präsident, Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.)
„Vielen Dank für die gewohnt klaren Worte.“ (Dr. Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.)
„Sehr professionelle, auf den Punkt gebrachte Aussagen, die den aktuellen Status und darüber hinaus eine realistische Prognose für die zukünftige Ausrichtung der USA beschreiben.“ (Michael Kordus, General Manager Western Europe / North America bei NRW.INVEST)
„Vielen Dank für die interessanten und aufschlussreichen Beiträge.“ (Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik, Wirtschaftsmanager, ehemaliger außenpolitischer Berater Helmut Kohls im Bundeskanzleramt und Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz)
„Haben Sie vielen Dank. Wie immer zuverlässig, hoch-aktuell, hoch-informativ, tiefgründig, umfassend und zeitgemäß! Sehr hilfreich. Ich bin und bleibe Ihnen und Ihrer hervorragenden Arbeit respekt- und hochachtungsvoll eng verbunden.“ (Wilfried Schmidt, Berater börsennotierter sowie mittelständischer Industrie- und Handelsunternehmen in Japan und Deutschland)
„Unser Gedankenaustausch in Shanghai war frisch und inspirierend. Ihre Beiträge und Ihre starke Analyse der geo-ökonomischen Strukturverschiebungen waren so pointiert wie es nicht besser hätte sein können.“ (Prof. Dr. Ludger Kühnhardt, Geschäftsführender Direktor, Zentrum für Europäische Integrationsforschung und Professor am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
„Wie stets habe ich auch diesmal Ihre Beiträge gleich gelesen – mit Gewinn und viel Zustimmung.“ (Prof. Dr. Werner Link, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln)
„Josef Braml ist ein profunder Kenner der amerikanischen Politik und Gesellschaft.“ (getAbstract)
„Josef Braml ist ein kritischer Transatlantiker, ein Analytiker, ein Realist im besten Sinne des Wortes und als freie und ungebundene Person eine rare Spezies in der außen- und sicherheitspolitischen Community der Bundesrepublik Deutschland. Keiner, der in stiller Amerika-Anbetung die USA als die einzige die Welt seligmachende Macht versteht. Aber genauso wenig macht er die Vereinigten Staaten für alles Unrecht dieser Welt verantwortlich. Josef Braml zeichnet ein sehr differenziertes, ambivalentes Bild der USA.“ (Michael Knoll, Leiter Politische Grundsatzfragen, Verein Berliner Kaufleute und Industrieller, VBKI)
„Ich freue mich stets auf Ihre Analysen zu den USA, da sie neue Blickwinkel und Denkansätze eröffnen.“ (Brigadegeneral a.D. Alois Bach)
„Vielen Dank! Das sind hochinteressante Analysen. Ich lese sie mit Vergnügen, sind sie doch hilfreich beim Versuch, die transatlantischen Beziehungen besser zu verstehen.“ (Gerhard Kämpfe, Festivaldirektor und Gründer des Classic-Open-Air-Festivals Berlin)
„Tausend Dank für diese umfassende und bestechende Analyse. Sicher das Beste über die US-Wahlen auf dem ‚Markt‘.“ (Botschafter i.R. Dr. Alexander Christiani)
„Josef Braml hat eine sauber recherchierte und klar geschriebene Analyse über die komplexe Matrix der Macht und das Systemversagen der Demokratie in Amerika vorgelegt.“ (Katja Ridderbusch im Deutschlandfunk)
Wer wissen will, wie die USA wurden, wie sie gerade sind, wer verstehen will, was uns derzeit an den Entwicklungen in den USA so verstört – hier findet man eine umfassende breit angelegte und tief schürfende Antwort. Bramls ausgezeichnete Analyse der politischen Dynamik in den USA ist absolut lesenswert.“ (Prof. Dr. Thomas Jäger, Universität zu Köln, im Focus)
„Josef Braml hat eine erstklassig recherchierte Bestandsaufnahme der amerikanischen Demokratie vorgelegt. Es ist ein düsteres Bild, das der Verfasser in diesem lesenswerten Buch zeichnet. Gerade überzeugte Transatlantiker wie der Rezensent würden Braml gern widerlegen. Aber dessen Argumentation und seine Beweisführung sind von bedrückender Überzeugungskraft: Die USA befinden sich in einer gesellschaftspolitischen Existenzkrise.“ (Prof. Dr. Christian Hacke, Professor an der Universität Bonn, im Tagesspiegel)
„Josef Braml schafft etwas Rares: Eine kritische Analyse zu den USA, ohne in plumpen Anti-Amerikanismus abzudriften. Er präsentiert kompakte Erklärungen und weiß auch logisch zu argumentieren. Braml beschreibt mit schlüssiger Argumentation, welche Auswirkungen die Entwicklungen in den USA auch auf Europa haben werden.“ (ekz.bibliothekservice)
„Braml ist alles andere als ein notorischer Amerika-Kritiker. Er kennt den Politikbetrieb von innen. Und seine sehr grundsätzliche Analyse fällt düster aus.“ (Matthias Friedrich im Gießener Anzeiger)
„Bramls Buch kommt ohne Dramatisierung und Hysterie aus. Nüchtern und sachlich macht er auf die bedenklichen Entwicklungen aufmerksam. Ein beachtenswertes Buch.“ (Armin Pfahl-Traughber für den Humanistischen Pressedienst)
„Josef Braml erklärt auf verständliche und anschauliche Weise, sodass auch Leser, die nur wenig Vorkenntnis der Materie besitzen, den Thesen problemlos folgen können. Kapitel für Kapitel enthüllt Braml dem Leser die Schwachstellen im demokratischen System der USA, ohne dabei den großen Zusammenhang außer Acht zu lassen, in dem sie miteinander stehen.“ (Maximilian Lutz in der Tagespost)