Die USA stecken in der Schuldenfalle – beim Geld für den Wiederaufbau der Ukraine wird das die transatlantischen Beziehungen belasten, analysiert Josef Braml in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt.
Bruchstellen im westlichen Bündnis

Die USA stecken in der Schuldenfalle – beim Geld für den Wiederaufbau der Ukraine wird das die transatlantischen Beziehungen belasten, analysiert Josef Braml in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt.
Mit dem Hammer haben die Republikaner ihrem neuen Sprecher Kevin McCarthy kein Mandat zum kompromissbereiten Mitregieren, sondern nur die Befugnis gegeben, die legislative Agenda von Präsident Joe Biden zu blockieren, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Handel, Energie und Einwanderung. Die vor allem auch Europa betreffenden Folgen der Speaker-Wahl analysiert der USA-Experte Josef Braml in einem Interview mit dem Deutschlandfunk.
Der Inflation Reduction Act der US-Regierung gefährdet die deutsche Industrie. Europa sollte seinerseits Gegenmaßnahmen aktivieren. Eine Analyse des USA-Experten Dr. Josef Braml für The Pioneer.
Inflation Reduction Act: Drohender transatlantischer Handelskonflikt weiterlesen
Amerikas weitere Abwendung von Europa nötigt deutsche und europäische Entscheider ebenso zum strategischen Umdenken, analysiert der USA-Experte Josef Braml in einem Beitrag für die Fachzeitschrift „Die Bundeswehr“.
Vier Fünftel der amerikanischen Geschichte waren von Rassismus geprägt. Das ist bis heute deutlich spürbar – und birgt Gefahren, verdeutlicht der USA-Experte Josef Braml in einem Beitrag für das Rotary Magazin.
Westliche Staaten, allen voran die USA, sollten im globalen Systemwettbewerb selbstbewusster ihre freiheitlichen Ordnungen verteidigen und nicht versuchen, Chinas politische Steuerung von Wirtschaftsströmen nachzuahmen, empfiehlt der USA-Experte Josef Braml in einem grundlegenden Beitrag der Eröffnungsausgabe der Zeitschrift „Freiheit Macht Politik“.
Wer die Ergebnisse der US-Zwischenwahlen mit Erleichterung begrüßt, verkennt die Logik des amerikanischen Regierungssystems und übersieht tieferliegende gesellschaftliche Veränderungen in den USA, die auch Deutschland und Europa betreffen werden. Der USA-Experte und Geo-Ökonomie-Fachmann Josef Braml analysiert die Ergebnisse der US-Zwischenwahlen für den Blog der Fachzeitschrift „Die Politische Meinung“.
Die diesjährigen „Midterms“, die Zwischenwahlen in den USA, sind von enormer Bedeutung für die Richtung, die die älteste Demokratie der Welt jetzt einschlagen könnte. Der USA-Experte Dr. Josef Braml spricht in der Sendung SWR 1 Leute mit Dr. Nabil Atassi über die Ergebnisse der US-Zwischenwahlen sowie deren mögliche Auswirkungen auf die Innen- und Außenpolitik der Weltmacht, die auch die Sicherheit und den Wohlstand Deutschlands und Europas betreffen.
Am 8. November wählt Amerika das Abgeordnetenhaus und ein Drittel des Senats neu – doch in Wirklichkeit geht es um so viel mehr. Es geht um die Zukunft der USA, Demokratie und ein mögliches Comeback von Donald Trump. Der USA-Experte Josef Braml skizziert für The Pioneer drei Szenarien, was je nach Wahlausgang passieren könnte.
Amerika wählt – auch die künftige US-Außenpolitik weiterlesen
Während man sich in Europa um die russische Bedrohung sorgt, wendet sich der Blick der amerikanischen Regierung alarmiert Richtung China – und damit weg von Europa. Der Krieg in der Ukraine sollte den Europäern die Augen vor den Risiken öffnen, sicherheitspolitisch existenziell von den USA abhängig zu sein, warnt der Politikwissenschaftler und USA-Experte Josef Braml in seinem neuen Beitrag für The Pioneer.