Nach Anklage und Polizeifoto – geht Trump wieder als „Sieger“ hervor?

Donald Trump versteht es nach wie vor, die Unzufriedenheit vieler Amerikanerinnen und Amerikaner mit dem sogenannten Establishment politisch auszunutzen. Welche Folgen die Legitimationskrise des politischen Systems der USA für die Sicherheit und den Wohlstand Europas zeitigen könnten, erläutert der USA-Experte Josef Braml in einem Interview mit Detlev Karg im Deutschlandfunk.

Trotz – oder gerade wegen – der vielen Anklagen gegen Donald Trump hat der ehemalige Präsident mit Abstand die besten Umfragewerte sowie finanzielle Unterstützung und könnte einmal mehr als Sieger bei den republikanischen Vorwahlen hervorgehen.

Die Kampagne des amtierenden Präsidenten Joe Biden hofft auf die Wiederholung des Hauptwahlkampfes gegen Trump. Denn dann ginge es wieder mehr um die Rettung der amerikanischen Demokratie und weniger um die in vielen Bereichen problematische Politik Bidens und seinen Besorgnis erregenden Gesundheitszustand.

Eine angeschlagene amerikanische Demokratie, die allzu sehr mit sich selbst beschäftigt ist, kann weder Europas militärischen Schutz noch die regel-basierte Weltwirtschaftsordnung aufrechterhalten, von der insbesondere die deutsche Volkswirtschaft abhängig ist.

Das vollständige Interview mit dem USA-Experten Josef Braml im Deutschlandfunk ist hier abrufbar: