Gemischte Bilanz der US-Zwischenwahlen

the us capitol white house near a lake at night

Die diesjährigen „Midterms“, die Zwischenwahlen in den USA, sind von enormer Bedeutung für die Richtung, die die älteste Demokratie der Welt jetzt einschlagen könnte. Der USA-Experte Dr. Josef Braml spricht in der Sendung SWR 1 Leute mit Dr. Nabil Atassi über die Ergebnisse der US-Zwischenwahlen sowie deren mögliche Auswirkungen auf die Innen- und Außenpolitik der Weltmacht, die auch die Sicherheit und den Wohlstand Deutschlands und Europas betreffen.

„Bei dieser Wahl sind von den knapp 600 Kandidaten der Republikaner über die Hälfte „Election Deniers“ angetreten, die sich entweder nicht trauen, Trump die Stirn zu bieten oder eben selbst an den Wahlbetrug glauben. Da ist mitnichten alles gut. Wir sehen jetzt auf nationaler und Einzelstaaten-Ebene: da werden jetzt die Regeln gemacht, die dann in zwei Jahren entscheidend sein werden. Vor zwei Jahren, bei der letzten Präsidentschaftswahl, haben ja nur 42.000 Stimmen in drei Einzelstaaten gefehlt, die Trump ‚suchen‘ lassen wollte. Damals haben sich viele integre Leute dagegen gewehrt – die werden jetzt ausgetauscht … da müssen wir noch genauer hinschauen.“ (Dr. Josef Braml in SWR1 Leute)

Zum vollständigen Interview mit Josef Braml in SWR 1 Leute