In einem Interview mit der Schweizer Pendlerzeitung 20 Minuten erläutert der USA-Experte Josef Braml, welche Chancen und Gefahren die Bewältigung der Corona-Krise dem amtierenden US-Präsidenten Trump bietet und inwiefern auch sein Hauptrivale Joe Biden im Wahlkampf davon profitieren könnte.
► Der „rally around the flag“-Effekt, eine patriotische Sammelbewegung um den Präsidenten und Schutzpatron angesichts der nationalen Gesundheitsbedrohung, könnte Trump im Wahljahr sogar nützlich sein.
► Um dieser Bedrohung zu begegnen, ist der Präsident auf inneren Zusammenhalt, also auch auf ein „unified government“ angewiesen. Es ist beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit mehrere Hilfsprogramme, ja sogar ein umfassendes, zwei Billionen Dollar schweres Maßnahmenpaket durch den Kongress gebracht werden konnten. Kritik und Kontrolle der Legislative sind angesichts einer nationalen Bedrohung, in einer verunsicherten, patriotisch aufgeladenen Stimmung nicht zu erwarten.
► Es besteht die Gefahr, dass Trump die Krise auch in anderen Politikbereichen nutzt, weil sein autoritäres Gebaren von noch mehr Amerikanern gutgeheißen, für rechtens erachtet werden könnte.
► Die dominante Rolle des Schutzpatrons in einer nationalen Krise könnte Trump auch vor seinem persönlichen Ohnmachtsszenario schützen: nämlich seiner Abwahl oder dem Verlust der Mehrheiten in beiden Kammern der Legislative bei den anstehenden Präsidentschafts- und Kongresswahlen am 3. November 2020.
► Doch eine Verschärfung der Corona-Epidemie sowie der Unsicherheiten der US-Wirtschaft und nicht zuletzt auch Trumps unprofessionelles Krisenmanagement könnten einen Stimmungsumschwung bewirken, die Experimentierlaune der Amerikaner dämpfen und dem steteren Biden in die Karten spielen. Joe Bidens Biografie und Persönlichkeit stehen für Beständigkeit und Zuverlässigkeit – Qualitäten, die ihm gegen den sprunghaften und unberechenbaren Donald Trump im Hauptwahlkampf zum Wahlsieg verhelfen könnten.
► Der ehemalige Vizepräsident Barack Obamas erinnert nicht zuletzt auch an das professionelle multilaterale Krisenmanagement der Vorgänger-Regierung. So gelang es der Obama-Administration 2008 durch internationale Koordination im Rahmen der G20, dass die globale Wirtschafts- und Finanzkrise eingedämmt werden konnte.
Dr. Josef Braml ist USA-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und Autor des Buches „Trumps Amerika – Auf Kosten der Freiheit“. Aktuelle Analysen veröffentlicht er auch über seinen Blog „usaexperte.com“.