Trump und die Weltordnung

Seit fast einem Jahr ist Donald Trump US-Präsident. Seitdem hat er vieles auf den Kopf gestellt – und an einigen internationalen Gepflogenheiten gerüttelt. Was bedeutet das für die Weltordnung, aber auch für die transatlantischen Beziehungen und für die Jamaika-Sondierungsgespräche? 

Es diskutierten im Deutschlandfunk:

  • Josef Braml, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
  • Roderich Kiesewetter, MdB und CDU-Außenpolitiker
  • Thomas Kleine-Brockhoff, German Marshall Fund

Zur Diskussionsrunde im Deutschlandfunk