Geoökonomische Rivalität der Großmächte – Implikationen für Deutschland und Europa
Im 21. Jahrhundert rivalisieren die USA und China um wirtschaftliche, politische und militärische Dominanz. Deutschland und Europa geraten zusehends in die Zwickmühle und werden zum Kollateralschaden dieser historischen Auseinandersetzung, wenn ihre Entscheidungsträger keine Handlungsoptionen entwickeln, um in dem härter werdenden geoökonomischen Wettbewerb ihre Interessen zu verteidigen. Ausführlicher dazu die Analyse von Josef Braml in der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS).
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden